Erneuerbare Energien spielen zweifellos eine bedeutende Rolle im Klimaschutz. Gleichzeitig sind die Anforderungen an den Naturschutz für Windparks sehr hoch. Dennoch lassen sich Beeinträchtigungen von Natur und Umwelt nicht immer vollständig vermeiden. Aus diesem Grund sind Projektträger von Windparks verpflichtet, ausgleichende Maßnahmen und Ersatzleistungen umzusetzen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen und mögliche Eingriffe umfangreich zu kompensieren.

Durch gezielte Initiativen, die in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern entwickelt werden, tragen wir aktiv zum regionalen Klima- und Artenschutz bei. Der Betrieb des Windparks Kleinhartmannsdorf bietet somit die Gelegenheit, umfangreiche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen durchzuführen.


Entsiegelung von bebauten Flächen

Rückführung von Bach- und Flussläufen

Baumpflanzung

Umwandlung von Acker in Extensivgrünland

Schaffung von Blühwiesen

Renaturierung von Teichen und Seen

Errichten von Nisthilfen

Aufstellen und Bewirtschaften von Bienenstöcken


Abriss und Entsiegelung

Durch die Entsiegelung von Flächen wird Pflanzen und Tieren ermöglicht, ihre natürlichen Lebensräume zurückzugewinnen. Der Abriss von Silos, Garagen oder Baracken ist eine gängige Methode zur Entsiegelung. Darüber hinaus trägt auch das Aufbrechen befestigter Flächen oder Wege entscheidend dazu bei. Entsiegelungsmaßnahmen helfen, den Boden als essenziellen Bestandteil unseres Ökosystems wiederherzustellen und zu schützen, was letztlich auch einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leistet.

 


Renaturierung

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Wiederherstellung naturnaher Lebensräume. Die Rückführung von Bach- und Flussläufen sowie die Renaturierung von Teichen und Seen schaffen wertvolle Habitate für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Auch die Etablierung von Biotopen trägt zur Förderung der Artenvielfalt bei. Besonders spezialisierten Arten kommt die Wiederherstellung von Mooren zugute. Zudem entstehen durch die nachhaltige Umwandlung von Ackerland in Extensivgrünland blühende Wiesen, die zahlreichen Insekten, Vögeln und Wildtieren als Lebensraum dienen.